RAHMENBEDINGUNGEN

Preise (gültig ab 1.6. 2025)

 

Klinisch-psychologische Behandlung, Einzelsetting 50 min................................. 110.-

 

Klinisch-psychologische Diagnostik: 

 

Seit 1.6.2025 besteht die Möglichkeit, im Rahmen meiner Tätigkeit als Wahlpsychologin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, eine Teilrefundierung nach erfolgter Diagnostik zu erhalten.

Hier  finden Sie alle Infos bezüglich der Rahmenbedingungen sowie einen Überblick über angebotene Diagnostikpakete sowie detaillierte Infos zu den einzelnen Paketen inkl. Kosten und Höhe der zu erwartenden Teilrefundierung. 

 

Eine Einheit dauert 50 min, Doppeleinheiten (100 min) sind möglich.

 Die Befundbesprechung (max. 25 min) findet ausschließlich online via Zoom statt. 

 

Diese dient der Übermittlung der Diagnose und entsprechender Interventionsmöglichkeiten. Für Fragen, die über die Befundbesprechung hinaus gehen, vereinbaren Sie bitte einen separaten Termin. 

 

Anmerkung zu den Terminen der bei klinisch-psychologischer Diagnostik: 

In die Kosten der Präsenztermine fließen auch die Mitgabe und Auswertung der diversen Fragebogenverfahren mit ein und/oder die Erstellung der speziell auf Sie abgestimmten Testbatterie, die zwischen den Terminen online (mittels Zugangslink für Sie generiert) zu bearbeiten sind, mit ein. 

 

Anmerkung zur Befunderstellung und -übermittlung  nach  erfolgter klinisch-psychologischer Diagnostik: 

Den ausführlichen schriftlichen Befund erhalten Sie nach der Befundbesprechung innerhalb von 4-6 Wochen zugesandt. Einen Kurzbrief (Untersuchungsdatum, Vorstellungsgrund, Diagnose)  erhalten Sie bei Bedarf(zur Vorlage in Schulen,....) nach der Online-Besprechung per Mail. Der Termin ist nach erfolgter Online-Befundbesprechung zahlbar, die Befundübermittlung erfolgt  nach Zahlungseingang der Honorarnoten  Diagnostikeinheiten UND der Befundbesprechung.  

Die Kosten umfassen die Befundbesprechung (optional), den Zeitaufwand für die Auswertung sämtlicher Testtverfahren sowie die Befunderstellung. 

 

Schwerpunkt Diagnostik - Autismus-Spektrum-Störungen und AD(H)S für Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeder Altersstufe,  auch auf englischer Sprache möglich. 

 

  

Terminabsagen sind bis 48 Stunden vor dem Termin bekanntzugeben, um nicht in Rechnung gestellt werden zu müssen. Hierbei reicht eine SMS-Verständigung oder Nachricht auf der Mailbox. Andernfalls muss der nicht eingehaltene Termin zur Gänze verrechnet werden. 

 

 

Kostenzuschuss  für klinisch- psychologische Therapie/ Behandlung durch die Krankenkassen möglich:

Seit 1.1.2024 ist Klinisch-psychologische Behandlung im ASVG aufgenommen und es kann eine Teilrefundierung in Höhe eines seitens der Krankenkassen  festgesetzten Kostenzuschusses beantragt werden. Dieser ist unterschiedlich (je nach Krankenkasse). 

Voraussetzung ist hierfür eine Zuweisung durch einen Kinder- Haus- oder Facharzt spätestens vor dem 2. Termin mit der Bestätigung über das Vorliegen einer krankheitswertigen Störung und der Notwendigkeit der weiteren klinisch-psychologischen Behandlung (ICD -10 "F-Diagnose"). Nach der 10 . Einheit muss im Rahmen der klinisch-psychologischen Behandlung ein Verlängerungsantrag gestellt werden. Bitte achten Sie vorab auf die Richtigkeit des Formulars - "Klinisch-psychologische Behandlung" - Zuweisungen zur Psychotherapie werden nicht anerkannt. 

(Stand Mai 2024). 

 

Bezahlung - Klinisch-psychologische Behandlung: 

Das Honorar ist entweder vor Ort (via Bankomat) oder per Überweisung innerhalb von 7 Tagen zu begleichen. Die Honorarnote wird Ihnen- unabhängig von der Zahlart-  per Mail zugesandt. 

 

 

 

 

Stand:Juni 2025

 

Download
Kostenzuschuss_Info.pages
Komprimiertes Archiv im ZIP Format 380.1 KB

 

 

Verschwiegenheitspflicht

 

Gemäß § 37  Psychologengesetz 2013 bin ich als Klinische und Gesundheitspsychologin zur absoluten Verschwiegenheit über alle meine in Ausübung meines Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Inhalte  verpflichtet.

 

Nähere Informationen bzgl. der Verschwiegenheitspflicht sind auf der Webseite des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz ("Informationen  betreffend Verschwiegenheitspflicht“ , Stand April 2017) zu finden.


DOWNLOADS

Download
Praxisangebot
Praxisangebot.pdf
Adobe Acrobat Dokument 408.0 KB