LITERATURTIPPS ZUM WEITERLESEN...


Als bekennende Bücherliebhaberin werde ich (nachdem ein Blick auf das Bücherregal in der Praxis geworfen wurde) oft gefragt - "Gibt es da Literatur dazu?" "Was können Sie empfehlen, es gibt so viel Angebot, woher soll ich wissen, was sinnvoll ist?" "Wo kann ich mich vertiefend damit beschäftigen, ich würde gerne zwischen den Stunden weiterarbeiten", "Gehts anderen auch so?" . Mit meinen jugendlichen KlientInnen finde ich mich immer wieder im angeregten Fachsimpeln über (beidseitig getätigte) Empfehlungen, lese mich in Literatur ein, von denen mir meine Klientinnen begeistert erzählen und bin immer auf der Suche nach Hilfsmitteln, die zu einem besseren Verständnis beitragen. Oftmals wurde auch schon die Bitte an mich herangetragen wie etwa "Kannst du mir bitte was empfehlen für meine Eltern, damit sie verstehen, wie es mir geht?".

Das hat zu Entstehen dieser Seite geführt - die laufend ergänzt wird und nicht zum Ziel hat, oftmals "trockene" Fachbücher, oder mit Fachausdrücken gefüllte dicke Wälzer aufzuzählen. Vielmehr ist es mir ein Anliegen,  Angehörigen, Betroffenen oder Interessierten einige Empfehlungen zur Verfügung zu stellen, die auf meist unterhaltsame, leicht lesbare Weise zu einem besseren (Selbst-)Verständnis, Wissensvermittlung,  Akzeptanz der eigenen Lebenssituation führen und Identifikationsmöglichkeiten bieten können. 

Auch sind es oft populärwissenschaftliche Ratgeber, die aufgrund ihrer gelungenen Art und Weise eine gute Lektüre zur Vertiefung von eigenen (Therapie)-Themen darstellen und Inputs für die Zeit zwischen, aber auch für die Therapiestunden liefern können. 

NEURODIVERSITÄT

Eines meiner offiziellen Lieblingsbücher, wenn auch nicht so gehyped wie manch andere... definitive Empfehlung 

Umfassender Blick auf Neurodiversität - neben den "gängigen" Diagnosen wie Autismus und ADHS wird hier auch auf Diagnosen wie Legasthenie, Dyskalkulie, Tourette,.... eingegangen. Empfehlenswert. 

                                                        englische Comics für Kinder 

für Kinder

                                                                                                 englische Bücher

Thema: Reizüberflutung

AUTISMUS -SPEKTRUM

kinder - jugendliche

Neuerscheinung Juli 2025 und bereits jetzt eines meines Lieblingsbücher der Schattenspringer-Autorin 

Ob mit Maui, dem autistischen Maulwurf oder Levi - hier können Kinder sich auf die Reise machen in die besondere Welt des Autismus-Spektrums und finden auf spielerische Weise Identifikationsfiguren, welche sie bestimmt einige der eigenen Verhaltensweisen Wiedererkennen lässt. 

"Und plötzlich wird's zu laut" thematisiert auf einfache Weise das Phänomen der Reizüberflutung während das kleine grüne Alien die Welt erkundet, die ihm manchmal fremd erscheint. 

Eine weitere Klassiker-Serie von Daniela Schreiter (Schattenspringer)

Geschichten über den Alltag mit Autismus zur meist recht guten Identifikation 

jugendliche - ERWACHSENE

Comichafte Darstellung der einzelnen Lebensbereiche, auch eine klare Empfehlung für Angehörige

 

Daniela Schreibers Bücher sind mittlerweile Klassiker und für Betroffene und Angehörige immer eine gute Wahl 

 

Autismus und Mädchen 

Englischsprachige Empfehlungen 

Selektives Essverhalten, picky eating bis hin zu ARFID- ein häufiges Phänomen bei ASS und oftmals auch bedingt durch die erhöhte autismusspezifische Reizsensibilität u.Ä. -steht hier im Mittelpunkt mit vielen sehr wertvollen Tipps aus dem erprobten Praxisalltag

Für Jugendliche - Hilfestellungen im Dschungel der Pubertät

deutschsprachige Version zum "Klassiker" betreffend Maskieren usw. 

englischsprachige Empfehlungen 

ELTERN - ANGEHÖRIGE

Ein sehr wertvoller Beitrag, um die besondere Wahrnehmung umfangreich verstehen zu lernen.

Diagnoseübermittlung und Auseinandersetzung mit derjenigen für Kinder ab 8 Jahren 

einige gute Hilfestellung nach Diagnosestellung 

Ratgeber - Autismus bei Kindern 

 

Eine der wenigen deutschsprachigen Literatur zum Thema PDA - Autismus. 

PDA-Autismus 

Tony Attwood - einer der Klassiker unter den Autismus-Autoren 

                                                      Kinder mit Asperger in der Erziehung begleiten 

Erfahrungsberichte

                                                                      Verstehen verständlicher gemacht 

 

Autismus und Partnerschaft 


AD(H)S

kinder - jugendliche

Kindgerechte Erzählungen zum Thema AD(H)S, einerseits mit der schusseligen Wilma, die ihren Kopf stets in den Wolken zu haben scheint und andererseits Nelli, das Nashorn das immerzu nur an Einhörner als an den Unterricht denkt. 

Vom Pixieheftchen für die Kleinsten bis hin zum Mitmachbuch für Kinder mit ADHS und alle, die sie verstehen wollen (Phil der Frosch) 

Das Kinderbuch über die träumende Lotte ist eine gute Ergänzung zu dem dazugehörigen Elternbuch der AutorInnen. 

Empfehlenswerte Aufklärung für Kinder und Jugendliche 

jugendliche - ERWACHSENE

Zwei meiner absoluten Favoriten - nicht nur aber auch wegen der tollen Lesbarkeit und den wahnsinnig süßen Comic-Darstellungen (ADHS Guide) 

Liebevoll gestaltet, eines meiner Lieblingsbücher, nachdem es mir von einer Klientin empfohlen wurde

Den Alltag meistern mit ADHS ist ein sehr kurzweiliges Buch mit vielen hilfreichen Praxistipps 

Gerade erst auf Deutsch erschienen finde ich dieses sehr humorvolle Buch durchaus gelungen - hier werden Strategien mit Erfahrungsberichten einer einerseits ADHS-Betroffenen, aber auch aus der Sicht ihres Partners geschildert - witzig, spannend und durchaus ideenreich, wenn auch eher unterhaltsam statt mit tiefergehenden fundierten Infos bzgl. ADHS gehalten. 

Mädchen und Frauen mit ADHS - das erste Buch, das wissenschaftlich fundiert durch ALLE Alters- und Lebensphasen führt

auch hier wieder ein paar englischsprachige Empfehlungen 

Hilfreiche Tipps und Strategien für Beruf und Studium 

Mit dem OPTIMIND Konzept arbeite ich sehr gerne, gut umsetzbare Tipps auch für Angehörige oder Betroffene zur eigenständigen Umsetzung

Optimind - Methode (ADS)

                                                               ADHS-spezifisches zum Schmunzeln

ELTERN - ANGEHÖRIGE

 

Ein wertvolles Buch über gewaltfreie, bestärkende Kommunikation (nicht nur) für Kinder mit ADHS Diagnose.

Ratgeber für Eltern mit Kinder mit ADHS-Diagnose 

Passend zu Lotte, träumst du schon  wieder


KÖRPERBILD

JUGENDLICHE

 

Englischsprachiges Comic-Buch über Körperbild und Akzeptanz - sehr empfehlenswert 

                                     

Super gestaltetes Buch zum Thema Körperakzeptanz 

Essstörungen überwinden 


BRAINSPOTTING

Brainspotting für Kinder in Comicform erklärt - nur in englischer Sprache erhältlich. 

Brainspotting erklärt - ab dem Kindesalter. In englischer Sprache


DIVERSE THEMEN

kinder

Motivierende Challenges für mehr "Superkraft" 

Es geht ganz viel um Gefühle... 

...wobei Bücher ein guter Ausgangspunkt für Gespräche sind

                                                                 ... in allen Altersgruppen

Keine Angst vor der Angst 

Selektives / Vermeidendes Essverhalten im Kinderbuch 

Gewaltfreie Kommunikation, Soziale Kompetenz 

Für die Kleinen ...

Thema: Freunde finden 

Tröstendes für ganz jung und etwas älter

                                                          Mobbing, Ängste, Verlasseneren, Liebeskummer  und Co. 

AB DEM JUGENDALTER

 

 Ansprechendes Layout, viele Grafiken, Empfehlungen einer Klientin 

Empfehlung einer Klientin, kurzweilig mit durchaus anregenden Themen 

 

Mutmachendes Buch ab dem späteren Kindesalter 

Selbstfürsorge, Selbstliebe, Selbstakzeptanz in wirklich sehr liebevoller Gestaltung 

                                                         Let´s talk about... Prokrastination 

Schon etwas älter, aber dennoch aktuell und spannend, wenn man sich kritisch mit dem Thema Ernährung, Ernährungstrend und -kult auseinandersetzen möchte

Stress lass nach... 

ELTERN , ANGEHÖRIGE

Teenage Blues

                                                                      Grundschulzeit 

Liebevolle Begleitung im Kindesalter