Kognitives Training / individuelle Lernförderung dient dazu, Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen das Lernen zu erleichtern, Strategien zu entwickeln, Gelerntes zu behalten und umzusetzen und in oft spielerischer Form Freude am Lernen zu entwickeln und erhalten.
Dabei wird selbstverständlich auf die Individuellen Fähigkeiten des Kindes / des Jugendlichen eingegangen und mit Methoden erprobter Therapiekonzepte (z.B. TEACCH-Therapiekonzept oder PECS im Bereich der Autismus-Spektrum-Störungen, ATTENTIONER bei ADHS,...) eine gezielte, persönlich abgestimmte Betreuung ermöglicht.
Das Training dient weiters auch dem Erhalt bzw. der bestmöglichen Wiederherstellung kognitiver Fähigkeiten, z.B. bei dementiellen Veränderungen, nach Gehirnschädigung (Schädel-Hirn-Trauma, Schlaganfall, Erkrankungen,...).
Beratung und Begleitung von Angehörigen
Anwendungsbereiche kognitive Förderung / Lerntraining:
Gruppen- und Einzelsetting.